Call for papers HAnnahArendt.net 14/2024
Call for papers hannaharendt.net 14/2024
Hannah Arendts Reflexionen zum Begriff der „Arbeit“
For the English version, please scroll down
Hannah Arendts Reflexionen zum Begriff der „Arbeit“ stellen einerseits einen wichtigen Teil ihrer politischen Theorie dar und markieren insbesondere einen integralen Bestandteil ihrer Theorie menschlicher Tätigkeiten. Andererseits ist offensichtlich, dass diese Theorie, die wesentlich auf eine politische Handlungstheorie hinausläuft, primär an anderen Formen des menschlichen Tätigseins interessiert ist, dem Arbeiten hingegen eine konstruktive politische Bedeutung explizit abspricht. Auf den ersten Blick scheint es beinahe, als bilde die Theorie der Arbeit lediglich die Kontrastfolie, vor deren Hintergrund Arendt ihren eigentlich zentralen Begriff des Handelns entwirft. Insofern gehört Arendts Theorie des Arbeitens nicht zufällig zu denjenigen Teilen ihres Werks, die in dessen Rezeption bisher vergleichsweise eher geringere Aufmerksamkeit gefunden haben.
Diesem Befund steht allerdings eine Reihe von Gründen gegenüber, die für eine intensivere Beschäftigung mit diesem Thema sprechen:
- In ihren einschlägigen Texten entwickelt Arendt ein zwar nicht systematisch ausgearbeitetes, aber dennoch sehr eigenständiges theoretisches Verständnis des Arbeitens als menschliche Grundtätigkeit. Versteht man Arendts Verständnis von Grundtätigkeiten und deren Verortung generell auch im Sinne spezifischer menschlicher Erfahrungsräume, so zeigt sich, dass wichtige Grunderfahrungen, zum Beispiel von Notwendigkeit und Unverfügbarkeit, aber auch der Beziehung von Menschen zur Natur von Arendt unmittelbar im Erfahrungsraum arbeitender Menschen verortet werden.
- Das wirft unter anderem die Frage auf, wie die Beziehung zwischen diesen Erfahrungen und der Praxis politischen Handelns mit Arendt – oder aber in kritischer Abgrenzung zu Arendts Perspektive – gedacht werden kann. Arendts Arbeitsbegriff erscheint vor diesem Hintergrund als vielschichtiges Konzept, das Perspektiven zur kritischen Auseinandersetzung mit ihrem Werk sowie für Theorievergleiche mit anderen Autoren, aber auch konzeptionelle Anschlüsse an verschiedene Debatten in der politischen und Gesellschaftstheorie eröffnen kann.
- Von Arendts Arbeitsbegriff aus lassen sich beispielsweise die breit diskutierten Fragen von Körperlichkeit und Vulnerabilität, von Materialität und Natur/Ökologie und nicht zuletzt auch die Frage nach der theoretischen Bedeutung des Begriffs der Arbeit selbst in den Blick nehmen, die aktuell ihrerseits wieder stärker in den Fokus der theoretischen Aufmerksamkeit rückt (vgl. exemplarisch Honneth: Der arbeitende Souverän).
- Nicht zuletzt stellt sich die Frage, ob und was eine von Arendt inspirierte oder aber eine sich kritisch von Arendt abgrenzende Theorie der Arbeit zu aktuellen Debatten um die Gegenwart und Zukunft der Arbeit in einer sich grundlegend transformierenden Gesellschaft beitragen kann.
- Daneben kann eine genauere Reflexion der Bedeutung des Arbeitens und von dessen Bezügen zu anderen zentralen Kategorien des Arendt’schen Denkens auch neue Perspektiven auf Arendts politische Theorie selbst sowie auf ihre theoriegeschichtliche Selbstverortung eröffnen. U.a. bilden Arendts entsprechende Überlegungen den konzeptionellen Hintergrund ihrer vieldiskutierten Perspektive auf die „soziale Frage“. Hinsichtlich ihres theoriegeschichtlichen Kontexts ist Arendts Konzeptualisierung von Arbeit u.a. von ihrer kritischen Auseinandersetzung mit der Marx’schen Gesellschaftstheorie inspiriert. In ihrem Verständnis des Arbeitens spiegeln sich daher wesentliche Aspekte ihres komplizierten Verhältnisses zu Marx, das für ihre eigene Perspektive und Positionierung von einiger Bedeutung ist. Wie Arendts teils sehr ausführliche Fußnoten in Vita Activa zeigen, verortet sie wichtige theorie- und ideengeschichtliche Wurzeln des neuzeitlich-modernen Verständnisses des Arbeitens zudem vor allem in der jüdisch-christlichen Tradition seit der Antike. Ihre Reflexionen zur Arbeit eröffnen somit in gewisser Weise (zumindest skizzenhaft) einen dritten Erfahrungsraum im Horizont der westlichen „Tradition“ (neben der griechischen und der römischen Antike), in den sie ihre Rekonstruktion der Vita Activa
Viele der angesprochenen Punkte sind in der bisherigen Forschung zu Arendt bisher nur wenig thematisiert worden. Wir bitten um Einreichungen zu Themen, die mit dem skizzierten Problemzusammenhang in einem Kontext stehen oder vom ihm aus weitere Perspektiven eröffnen.
Wir freuen uns über Abstracts von geplanten Essays bis 30.11. an Hans-Jörg Sigwart
Die Redaktion
Call for Papers hannaharendt.net 14/2024
Hannah Arendt's Reflections on the Concept of "Labour”
Hannah Arendt's reflections on the concept of "labour" represent an important part of her political theory and, in particular, mark an integral component of her theory of human activity. However, it is obvious that this theory, which essentially amounts to a political theory of action, is primarily interested in other forms of human activity, while explicitly denying work a constructive political meaning. At first glance, it almost seems as if the theory of labour is merely a foil for her central concept of action. In this respect, it is no coincidence that Arendt's theory of labour belongs to those parts of her work that have received comparatively little attention.
However, there are a number of reasons that argue for a more intensive study of this topic:
- In the relevant texts, Arendt develops a theoretical understanding of labour as a basic human activity, and although this is not systematically elaborated, it is nevertheless very independent. If one views Arendt's understanding of basic activities and their location in general also in terms of specific human spaces of experience, it becomes apparent that important basic experiences, for example of necessity and unavailability, but also of the relationship of humans to nature, are directly located by Arendt in the experiential space of working people.
- Among other things, this raises the question of how the relationship between these experiences and the practice of political action can be thought either with Arendt, or else in critical distinction to Arendt's perspective. Against this background, Arendt's concept of labour appears as a multi-layered concept that can open up perspectives for a critical examination of her work, both for comparisons with other authors, but also for conceptual connections to various debates in political and social theory.
- From Arendt's concept of labour, for example, the widely discussed questions of corporeality and vulnerability, of materiality and nature/ecology, and not least the question of the theoretical meaning of the concept of labour itself can be taken into account, which for its part is currently moving more strongly into the focus of theoretical attention (e.g. in Honneth: Der arbeitende Souverän.).
- Furthermore, what can a theory of labour inspired by Arendt or a theory of labour critically differentiating itself from Arendt contribute to current debates about the present and future of labour in a fundamentally transforming society?
- A more precise reflection on the meaning of work and its relations to other central categories of Arendt's thought can also open up new perspectives on Arendt's political theory itself as well as on her self-positioning in the history of theory. Arendt's corresponding considerations form the conceptual background of her much-discussed perspective on the "social question". With regard to her theoretical-historical context, Arendt's conceptualization of labour is inspired, among other things, by her critical engagement with Marxian social theory. Her understanding of labour thus reflects key aspects of her complicated relationship to Marx, which is of some importance for her own perspective and positioning. Moreover, as Arendt's sometimes very extensive footnotes in The Human Condition show, she locates important theoretical and ideological roots of the modernist understanding of labour primarily in the Judeo-Christian tradition since antiquity. Her reflections on labour thus open up to some extent (at least sketchily) a third space of experience in the horizon of Western "tradition" (alongside Greek and Roman antiquity), in which she embeds her reconstruction of The Human Condition.
Many of the points raised have been little addressed in previous research on Arendt. We invite submissions on topics that contextualize the problem outlined or open up further perspectives from it.
We welcome abstracts of planned essays by Nov. 30 to Hans-Jörg Sigwart
The Editors